Willkommen im Paradies – Konstanz ´lebendiges Kleinod
Mitten in Konstanz, umgeben von der historischen Innenstadt und dem See, sind etwas ganz Besonderes in der Stadt: das Paradies . Schon der Name spricht weit – und hält es auch. Hier finden Sie Altstadtflair, Nachbarschaftsgefühl und moderne Lebensqualität.
Ein Viertel mit Charakter und Geschichte
Das Paradies blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ein wichtiger Bestandteil ist der Weingarten, der besonders wichtig für Ihr ganzjährig charmantes Wohnambiente ist, damit Sie Ihren eigenen Rhythmus genießen können. Schmale Gassen, liebevoll restaurierte Häuser und kleine Wohnungen erzählen Geschichten aus der Vergangenheit – und laden ein, sie neu an Deck zu legen.
Leben, wo andere Urlaub machen
Das Paradies ist ein Ort, der seinen Namen verdient. Ob ein Spaziergang entlang des Seerheins, ein Kaffee unter Platanen, ein Besuch auf dem Wochenmarkt oder einfach nur das stille Genießen der Natur: Hier verbinden sich städtische Annehmlichkeiten mit einem Gefühl von Ruhe und Lebensfreude.
Vielfalt und Miteinander
Im Paradies wohnen Studierende, Familien, Künstlerinnen und Seniorinnen Tür an Tür – ein bunter Mix, der das Viertel so lebendig macht. Kleine Läden, Cafés, Werkstätten und Galerien prägen das Bild ebenso wie Gemeinschaft und Engagement. Wer hier lebt oder zu Besuch ist, spürt schnell: Im Paradies ist Platz für alle.
Ein besonderer Ort in einer besonderen Stadt
Konstanz hat viele schöne Ecken – aber das Paradies hat Seele. Es ist nicht nur ein Stadtteil, sondern ein Gefühl. Ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Bleiben.
Cafés im Paradies

il caffé da adriano - Brotzeit
Dieses charmante italienische Café befindet sich in der Gartenstraße 76 im Stadtteil Paradies. Es ist bekannt für seinen hervorragenden Cappuccino, der mit viel Liebe zum Detail zubereitet wird. Neben Kaffee bietet das Café auch frische Croissants, Sandwiches und Joghurt-Bowls an. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 6:30 bis 17:00 Uhr und Samstag von 6:30 bis 14:00 Uhr.

Café Auszeit
Mit seiner modernen Einrichtung und gemütlichen Atmosphäre lädt das Café Auszeit zum Verweilen ein. Die Terrasse bietet bei schönem Wetter zusätzliche Sitzmöglichkeiten. Das Café legt Wert auf Nachhaltigkeit und bietet vegane sowie glutenfreie Optionen an.

Backladen und Café Stadtkind
Stadtkind Konstanz bietet eine gemütliche Wohlfühl‑Atmosphäre, frisch gebackene Köstlichkeiten, vielfältige vegane Optionen und entspannte Frühstücks‑ & Mittagsarrangements – perfekt für entspannte Pausen im Paradies‑Viertel.
Unsere Philosophie – Leben im Paradies
Das Paradies am Bodensee ist für uns nicht nur ein Stadtteil. Es ist ein Gefühl. Ein Ankommen. Ein Zuhause.
Wir – Silvia und Thomas Kopp – leben mit Freude und Dankbarkeit in der Gartenstraße in Konstanz-Paradies, einem Ort, der seinem Namen alle Ehre macht. Zwischen dem sanften Rauschen des Sees, dem grünen Zauber unserer Wohnanlage und den freundlichen Grüßen der Nachbarschaft erleben wir jeden Tag, wie besonders dieser Fleck Erde ist.
Unsere Webseite ist ein Herzensprojekt. Sie ist kein klassisches Immobilienportal, keine Touristenwerbung und kein Werbeslogan. Sie ist vielmehr eine Einladung: Einblicke in das Leben im Paradies, für Menschen, die hier wohnen, hier wohnen möchten oder einfach neugierig sind, was diesen Stadtteil so einzigartig macht.
Wir lieben die kurzen Wege – zum Markt, zur Bäckerei, zur Apotheke oder zum kleinen Café an der Ecke. Wir schätzen die Ruhe und Geborgenheit in unserer Wohnanlage ebenso wie die Lebendigkeit und Vielfalt direkt vor unserer Haustür. Und wir möchten dieses Gefühl teilen – mit allen, die diesen Ort genauso lieben wie wir – oder es bald tun werden.
Das Paradies ist kein Ort. Es ist eine Haltung.
Eine Haltung, das Leben zu genießen, das Schöne zu sehen – im Kleinen wie im Großen.
Willkommen auf unserer Seite. Willkommen im Paradies.
Gerne ausfüllen zum Eintragen

Restaurants

„Mit meinen eigenen Freunden und meiner Frau auf ihrer Straßenseite im Paradies ihrer Heimat und Seele – hier leben: Leben, Liebe und Freude.“
Silvia und Thomas Kopp